Beleuchtete Wagen und ABC

An dieser Stelle werde ich in lockerer Folge verschiedene Tipps veröffentlichen.
Hier die Möglichkeit der besseren Stromversorgung durch mittig geteilte Achsen und verbundene Drehgestelle bei Verwendung der ABC-Bremsung
Besonders gut sind die seit Erscheinen mit mittig geteilten Achsen der "Kühn"-Wagen.
Um die Betriebssicherheit zu erhöhen, habe ich auch viele "Tillig"-Wagen mit den mittig geteilten Achsen versehen. (Fa. Mod-Müller liefert Qualitätsachsen.)



zum Vergrößern: click auf's Bild



Die Achslagerbleche habe ich geteilt. (Ca. 0,5mm rausgeschnitten) Vor dem Einkleben der Bleche mit 2K-Kleber habe ich die Drehgestele etwas angerauht. Ebenfalls vor dem Einkleben habe ich die Dekoderlitze angelötet (verzinnt mit Löthonig). Je nach Auflage unter dem Wagenkasten habe ich den Schnitt mittig bzw. außermittig gesetzt.
Zur Verbesserung der Stromaufnahme habe ich die Radsätze mit Elsterglanz (blaue Tube) geputzt und sauber abgerieben.


Nun zum eigentlichen Problem mit ABC-Bremsen:

Dies funktioniert ja bekanntlich durch eine asymmetrische Digitalspannung im Bremsbereich. Hängen nun hinter der einfahrenden Lok Wagen mit elektrisch verbundenen Drehgestellen, wird durch jeden Wagen die Asymmetrie aufgehoben und die Lok wieder beschleunigt. Abhilfe ist durch ein elektrisches Entkoppeln der Drehgestelle möglich. Durch Dioden wird der Strom vom 1. Drehgestell in die Licht-LP geleitet, aber durch Dioden zum 2. Drehgestell abgesperrt und durch andere Dioden umgekehrt genauso.

Prinzip ... zum Vergrößern: click auf's Bild

Aber normale Dekoder können das DCC-Signal nach den beiden Gleichrichterbrücken nicht mehr auswerten, da es mit der doppelten Frequenz ankommt. (Meine Dekoder haben für das DCC-Signal einen extra Anschluss). Bei anderen Beleuchtungsdekodern ist mir das noch nicht aufgefallen.

Trotzdem gibt es auch dafür eine Lösung.

Prinzip ... zum Vergrößern: click auf's Bild

Durch Verbinden der Gleichspannung nach dem Gleichrichter des jeweiligen Dekoders können Wagenpärchen ( Doppelstockwagen, Umbauwagen) vom 2.Teil die Spannung mit beziehen, jedoch vom 2. Wagen nicht geschaltet werden. Bei Doppelstockwagen reicht ein Steckverbinder, bei Einzelwagen kann es die Magnetkupplung von Peter Horn sein.
Mit dieser Idee können nach dem Bild auch beliebige Dekoder eingesetzt werden, vorausgesetzt man kann nach der Gleichrichtung im Dekoder eine Spannungszuführung einrichten. Natürlich müssen die zusätzlichen Dioden (vom 2. Drehdestell/ Wagen) artgleich sein (beides Schottky- oder beides Si-Dioden).

Prinzip ... Drehgestell 1 und 2 können auch veschiedene Wagen sein... zum Vergrößern: click auf's Bild


Für Hinweise und Anregungen bin ich dankbar.